Zurück
Datenschutz
Beantragung D-Ticket über kostenfreiheit-schulweg.de

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Wichtige Information zur Beantragung des Deutschlandtickets (Allgemein)

Zuständigkeit und Datenverarbeitung

Alle bei der Beantragung des D-Tickets angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Die Daten werden von Ihren Kreiswerken Cham als Verantwortlichen unter Zuhilfenahme dieser Webseite verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Zuständigkeit für Fragen

Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Beantragung des D-Tickets an:
Kreiswerke Cham-Mobilität
Bahnhofstraße 6
93413 Cham

Tel: +49(9971) 78480 E-Mail (oepnv(at)lra.landkreis-cham.de)

Löschung der Daten

Ihre Daten werden von dieser Webseite zum Zweck der Weiterleitung an die Kreiswerke Cham zwischengespeichert. Nach Übermittlung werden die Daten zur Löschung markiert und spätestens nach 3 Monaten vollständig gelöscht. Sie können jederzeit die unmittelbare Löschung Ihrer Daten von dieser Plattform beantragen. Wenden Sie sich hierzu an die oben angegeben Kontaktadresse des Verantwortlichen..

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber im Auftrag des Verantwortlichen. Die Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden durch Eingabe in das Kontaktformular erhoben. Durch den Aufruf der Webseite erfolgt die Erfassung unten angegebener Daten (siehe bei Server Log Dateien, bei 3.).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erhoben um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und über diese die kostenfreie Schülerbeförderung mittels des Deutschlandtickets sicherzustellen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen Rechte zu. Diese können sie im Web unter folgender Adresse abrufen: https://www.landkreis-cham.de/meta/datenschutz/ Ansonsten können Sie diese bei unserem Datenschutzbeauftragten (E-Mail: datenschutzbeauftragter@lra.landkreis-cham.de) erfragen.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Cookies dienen dazu, die aufgerufene Webseite für Sie verfügbar zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann ansonsten die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien

Bei Aufruf der Seite werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert., Dies sind: – Browsertyp und Browserversion – verwendetes Betriebssystem – Referrer URL – Hostname des zugreifenden Rechners – Uhrzeit der Serveranfrage – IP-Adresse

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Bestandsdaten) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu (vor)vertraglichen Zwecken. Personenbezogene Nutzungsdaten die Webseite betreffend, verarbeiten wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt (siehe auch oben, bei Löschung der Daten)